Neue Erkundung

Hermann und Dorothea – Ein Idyll

nach Johann Wolfgang Goethe

Theatrale Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik

03.09.2020, 19 Uhr – Premiere (Ausverkauft!)

Goethes Versepos „Hermann und Dorothea“ aus dem Jahr 1797 ist mit seiner Flüchtlingsthematik nah am Zeitgeschehen. Die Liebesgeschichte über Hermann, den Sohn aus wohlhabenden Haus, und dem Flüchtlingsmädchen Dorothea wird belebt und in den öffentlichen Raum installiert. Puppenspielerin Marion Bihler-Kerluku und Schauspieler Thomas Krutmann erkunden vom Publikum begleitet und unterstützt durch Kompositionen von Doro Bohr den öffentlichen Raum rund um den Bahnhof in Köln-Mülheim.

Puppenspielerin/Puppenbau: Marion Bihler-Kerluku
Schauspieler: Thomas Krutmann
Regie: Andrea Bleikamp
Komposition & Musik: Doro Bohr
Dramaturgische Mitarbeit: Peter Körner
Grafik-Design: Daniela Löbbert
Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Fotografin: Sandy Craus
Webseite und Organisation: Eva-Maria Marx
Künstlerische Leitung: Marco Hasenkopf
Produktion: d9 – distriktneun

Weitere Aufführungen:
04.09. 2020, 19 Uhr (ausverkauft)
05.09. 2020, 19 Uhr (ausverkauft)
11.09. 2020, 19 Uhr (ausverkauft)
12.09. 2020, 19 Uhr
18 & 19.09. 2020, 19 Uhr (beide ausverkauft)
25. (ausverkauft) & 26.09. 2020, 19 Uhr

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 15 Euro
(Entsprechende Nachweise bitte mitbringen)

Im Ticketshop von rausgegangen auch online buchbar:
HIER

Ort/Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof Mülheim,
Köln-Mülheim, Montanusstraße Ecke Frankfurter Straße

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter:
info@babel-koeln.de

Flyerdownload

Wetterbedingte Änderungen sowie Angaben zum Sicherheitshygienekonzept finden Sie in Kürze ausführlich hier.

pr-7538
Marion Bihler-Kerluku, Thomas Krutmann, Foto: (c) Sandy Craus, 2020

Ko-Produktion: Wehr51

Kooperation:
Raketenclub, Spielball-Theater e.V., Geschichtswerkstatt Mülheim,
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.

Mit finanzieller Unterstützung von:

STK Kulturamt RGB       RES_Kultur_RGB (2)

und der Bezirksvertretung Köln-Mülheim

 

————————————————–
Eine Produktion von distriktneun