1. Kölner Literaturnacht am 4. Mai 2019

Die 1. Kölner Literaturnacht findet am 4. Mai 2019 in ganz Köln statt.
Insgesamt gibt es 63 Veranstaltungen an 42 Orten mit 165 Mitwirkenden.
www.koelner-literaturnacht.de

distriktneun beteiligt sich von 16 bis 21 Uhr im Kulturbunker in Köln-Mülheim:

16 Uhr: „Der Wörterhimmel des Fräulein Dill“
Interaktive Lesung für Kinder mit Andrea Karimé. Susa Weinbach spielt quatschige Klänge dazu.

19:00 bis 20:00 Uhr: Veedelszeitung „Mülheimia Quarterly“
mit Eva Rusch und Kenan Zöngör

20 Uhr: Lesung und Vorstellung des Sujet-Verlags
mit Mitra Gaast, Nahid Keshavarz, Amir Shaheen, Pegah Ahmadi
und Marco Hasenkopf

21 Uhr: Die Stadtteilschreiber von Köln-Mülheim – Schäl Sick Poetry
mit Lütfiye Güzel, Anke Glasmacher und Marco Hasenkopf

16 Uhr: „Der Wörterhimmel des Fräulein Dill“Interaktive Lesung für Kinder mit Andrea Karimé. Susa Weinbach spielt quatschige Klänge dazu.

Interaktive Lesung für Kinder ab 6 mit Andrea Karimé, Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin, ausgezeichnet u.a. mit dem Kinderbuchpreis NRW 2018. Andrea Karimé liest die Freundschaftsgeschichte von dem seltsam-lustigen deutsch-türkischen Fräulein, dem Quatschwörter liebenden Dennis und einer geheimnisvollen Wörtertasche, die mit Wörtern aus aller Welt gefüllt werden muss. http://www.andreakarime.de

19:00 bis 20:00 Uhr: Mülheimia Quarterly
Eva Rusch (Herausgeberin) stellt ihre Veedelszeitung vor und diskutiert mit dem Publikum und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur über die journalistische Bedeutung einer Zeitschrift für die Stadt(teil)-entwicklung.

Moderation: Kenan Zöngör
https://www.muelheimia.koeln

20 Uhr: Lesung und Vorstellung des Sujet-Verlags
Der Sujet-Verlag stellt seine in Köln lebenden Autoren/innen vor: Pegah Ahmadi (Wucht, Lyrik 2018), Amir Shaheen (Leuchtspuren Restlicht, Lyrik 2019), Mitra Gaast (Denn du wirst dich erinnern, Roman 2018) und Nahid Keshavarz (Flüchtlingscafé, Kurzgeschichten 2018).

Pegah Ahmadi und Marco Hasenkopf stellen ihr im „Interkulturellen Autorencamp 2017″ entstandenes gemeinsames Buchprojekt vor.
www.sujet-verlag.de

21 Uhr: Die Stadtteilschreiber von Köln-Mülheim – Schäl Sick Poetry
Projektvorstellung und Lyriklesung mit Lütfiye Güzel, Anke Glasmacher und Marco Hasenkopf. Die rechte Rheinseite poetisieren und mit schnellen Worten auf den Punkt bringen – kurz & schmerzvoll.

ORT: KULTURBUNKER – Köln-Mülheim http://kulturbunker-muelheim.de

Kulturbunker, Mülheimia

>> Der im April 2018 gegründete Verein Literaturszene hatte alle professionellen Kölner Literaturakteurinnen und Literaturakteure aufgerufen, Ideen für eine Literaturveranstaltung im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht zu entwickeln und diese einzureichen. Ziel des Literaturszene Köln e.V. ist es, das literarische Leben der Stadt sichtbarer zu machen, die Arbeitsbedingungen der Kölner Literaturschaffenden zu verbessern und die Vernetzung zwischen den verschiedenen literarischen Praxisbereichen sowie mit anderen Kunstsparten fördern.

Die 1. Kölner Literaturnacht wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln, der Kunststiftung NRW und der RheinEnergieStiftung Kultur – sowie zahlreichen Literaturaktiven, die sich für die Literaturnacht einsetzen. <<

www.koelner-literaturnacht.de